Logo Bildungswerk mit Verantwortung für Gesundheit.
Kontakt Kopfhörer
Kostenlose telefonische Beratung
0800-282 282-0 Mo-Fr. 8.00-18.00 Uhr

Infopaket anfordern

Brochure
Maus nach Oben
Veterinärmedizin

Fachbereich Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

Der Fachbereich Veterinärmedizin

Veterinärmedizinische Ausbildungen beim BTB

Alternative Behandlungs- und Therapieformen im Veterinärbereich entwickelten sich in der Vergangenheit zumeist aus der Alternativmedizin beim Menschen. An den Beispielen Veterinärhomöopathie, Veterinärakupunktur und Veterinärheilpflanzenkunde soll dies näher erläutert werden:

In der Klassischen Homöopathie begann eine Therapeutengruppe um Pierre Schmidt, einem bekannten Schweizer Homöopathen, in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts homöopathische Arzneimittel gegen Tiererkrankungen zu finden. Dafür nutzten sie das gängige Standardwerk, das Kent-Repertorium. Es gibt wohl spezielle Repertorien für Tiere, aber in der professionell betriebenen Veterinärhomöopathie werden Tiersymptome nach wie vor mit Humanrepertorien herausgesucht.

Schon seit Jahrhunderten wird die Akupunktur erfolgreich in der Veterinärtherapie eingesetzt. Eine Grundlage dafür ist, dass dem Tier die gleichen Meridiane wie dem Menschen zugeordnet werden. Auch bei den naturphilosophischen und energetischen Überlegungen zur Diagnostik werden die gleichen Regeln angewendet. Natürlich müssen die speziellen anatomischen Gegebenheiten der verschiedenen Tierarten beachtet werden

Die wissenschaftliche Forschung über Wirkungen von Heilpflanzen auf Säugetiere wurde in der Sowjetunion Anfang der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorangetrieben. Auch hier haben sich - mit gewissen Ausnahmen und Einschränkungen (wie beispielsweise veränderte Mengenangaben) - die gleichen Arzneipflanzen für Tiere bewährt, die auch für Menschen indiziert sind.

Veterinärmedizinische Therapieverfahren dürfen auch von Personen angewendet werden, die keine Ausbildung zum Tierheilpraktiker absolviert haben. Trotzdem ist eine umfassende Ausbildung für die spätere Tätigkeit in der Tiertherapie wichtig. Durch den Abschluss einer BTB-Ausbildung zum Tierheilpraktiker mit einer oder mehreren Fachrichtungen haben Sie die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft geschaffen.

Die hohe Ausbildungsqualität beim BTB garantiert Ihnen fundiertes Wissen im Bereich der Tierheilpraktikerausbildung und bei der Anwendung alternativer Veterinärtherapien. Das BTB kooperiert mit dem Verband freier Tierheilpraktiker e.V., so dass Sie dort bei Bedarf nach Beendigung der BTB-Ausbildung eine zusätzliche Verbandsprüfung absolvieren können.

Einführung mit unseren Erklär-Videos.

Top Fernschule Award 2022 ZFU Quallianz Inklusive Learning Inklusive kostenfreier Sonntagsseminar Logo DGGP

Jetzt unser kostenfreies Studienprogramm anfordern.

Brochure

Ihre Anmeldung - starten Sie durch.

Melden Sie sich rechtzeitig an.

In wenigen Schritten zum Lehrgangsstart.

Pfeil nach Rechts
Ihre Anmeldung - starten Sie durch.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem Newsletter.

Erfolgsgeschichten und Zukunftsperspektiven schaffen.

Sie haben bereits einen Beruf im Gesundheitswesen und suchen nach einer neuen Herausforderungen oder wollen sich weiterbilden oder gar was ganz Neues starten? Dann informieren Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Möglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft mit unserem Newsletter. Wir helfen Ihnen gerne, die für Sie individuelle oder angepaßte Fortbildung zu finden.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem Newsletter.

Jetzt Online-Anmelden.

Sie haben sich schon entschieden

Jetzt einfach und schnell Online anmelden - und durchstarten.

Pfeil nach Rechts
Pfeil nach Oben