Logo Bildungswerk mit Verantwortung für Gesundheit.
Kontakt Kopfhörer
Kostenlose telefonische Beratung
0800-282 282-0 Mo-Fr. 8.00-18.00 Uhr

Infopaket anfordern

Brochure
Maus nach Oben
Fitness + Sport Fitnesstrainer

Fitness + Sport
Fitnesstrainer

Fitness + Sport Fitnesstrainer

Ausbildung zum/ Fitnesstrainer/in B- und A-Lizenz

  • Prävention und Gesundheitsförderung Ausbildungsdauer
    Ausbildungsdauer

    12 Monate Regelstudienzeit
    (individuelle Absprachen sind möglich)

  • Ausbildungsbeginn
    Ausbildungsbeginn

    Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

  • Lernaufwand
    Lernaufwand

    ca. 7 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

  • Lernmaterial
    Lernmaterial
    • 16 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
    • Zwischentests nach jedem Studienbrief
    • 26 Videoclips mit Praxisanleitungen
    • 3 Praxisseminare: 2 Seminare Fitnesstrainer B-Lizenz und 1 Seminar A-Lizenz (in der Regel am Wochenende)

    Gern können Sie z. B. als Profisportler individuelle Seminartermine mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an: Unter 02191 / 4 64 31 - 0 sind wir für Sie da!

    Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.

  • Praxisseminare (2 Seminare Fitnesstrainer B-Lizenz und 1 Seminar A-Lizenz): Hannover, Mettmann oder München (zur Auswahl)

    Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Sonntagsvorlesungen in Hannover, Mannheim, München oder Wuppertal (zur Auswahl).

    Aufgrund der Covid-19 Pandemie finden alle Sonntagsvorlesungen bis auf Weiteres ausschließlich online statt. Alle Vorlesungsthemen werden hierfür in Live-Webinaren aufbereitet, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen geben wird.

    • 2 schriftliche (online) und praktische Abschlussprüfungen
    • 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
    • 2 BTB-Abschluss-Zertifikate mit lebenslanger Gültigkeit:
      - "Fitnesstrainer B-Lizenz"
      - "Fitnesstrainer A-Lizenz"

    Wenn Sie an den Praxisseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich ein Abschlusszeugnis „Fitnesstraining“.

  • Teilnahmegebühren
    Teilnahmegebühren

    Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!

  • Staatliche Zulassungsnummer
    Staatliche Zulassungsnummer

    7225411c

Jetzt anmelden
Informationen über den Lehrgang zum Fitnesstrainer B-Lizenz und A-Lizenz
Informationen über den Lehrgang zum Fitnesstrainer B-Lizenz und A-Lizenz

Fitness und Gesundheit sind wesentlich für ein erfülltes Leben bis ins hohe Alter. Deshalb beschäftigen sich viele Menschen nicht erst im Krankheitsfall mit ihrem Wohlergehen, sondern arbeiten präventiv und auf Dauer an ihrer Fitness. Gerade für Menschen mit einem oft bewegungsarmen Berufsleben ist Sport ein wichtiger Ausgleich. Gut ausgebildete Fitnesstrainer sind nach ihrer Fitnesstrainer-Ausbildung inkl. Prüfung mit ihrer Trainerlizenz in der Lage, in einem Termin mit dem Kunden abgestimmte Trainingskonzepte mit einem individuellen Trainingsplan zu entwickeln, Fehlbelastungen zu vermeiden und so einen wohltuenden Fitnessaufbau mit einem gesunden Ziel zu gewährleisten.

Fitnesstrainer vermitteln ihren Kundinnen und Kunden Informationen über die richtigen Trainingsmethoden an Fitnessgeräten zur Steigerung der körperlichen Ausdauer, zur Prävention und Rehabilitation. Darüber hinaus unterrichten sie verschiedene Fitnesssportarten und beraten über eine gesunde, ausgewogene und aktive Lebensweise. Trainer arbeiten in Fitnessstudios und -zentren sowie in Sportvereinen. Auch in Hotels, Ferienzentren und -clubs oder in Rehabilitationskliniken bzw. im Verein sind sie tätig. vgl. Agentur für Arbeit

Ziele der Fitnesstrainer-Ausbildung

Nach der Prüfung können Sie mit Ihrer bei uns erworbenen Trainerlizenz - die übrigens lebenslang gültig ist - aufgrund Ihrer Fachkenntnisse im Training sowohl Kunden ohne bzw. mit nur leichten körperlichen Beschwerden und Einschränkungen (als Fitnesstrainer B-Lizenz) als auch teilweise mit starken internistischen oder orthopädischen Beschwerdebildern (als Fitnesstrainer mit A-Lizenz) zu betreuen; die Inhalte der C-Lizenz sind in unserer anerkannten Weiterbildung selbstverständlich in den Anteilen der B-Lizenz enthalten.

Dazu gehört z. B. die Erstellung von Trainingsplänen bei sämtlichen Rückenbeschwerden (Vorfall, Skoliose, Verspannungen etc.), Gelenkproblemen (Arthrose, Sehnenrisse und -entzündungen) und natürlich auch bei weiteren Krankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes, Asthma etc. Dabei berücksichtigen Sie die speziellen Ansprüche der Klienten an das Training sowie ihren aktuellen Leistungsstand.

Sie kennen den richtigen theoretischen sowie praktischen Umgang mit Fitnessgeräten und können diese Kenntnisse weitervermitteln. Dabei führen Sie auch Bewegungskorrekturen durch.

Sie werden als Fitnesstrainer mit B-Lizenz und A-Lizenz verschiedene Tests zur Feststellung des Leistungsstandes und Fortschrittes des Kunden durchführen können und in der Lage sein, auch Sporttreibende mit körperlichen Einschränkungen bei der individuellen Zusammenstellung der Übungen und ihrer Dosierung zu beraten und zu betreuen. Durch die mit Ihrer Lizenz erworbenen Kenntnisse im Bereich „Ernährung und Sport“ werden Sie Ihren Klienten dementsprechend gezielt Auskunft geben können.

Das weite Feld stellt besondere Qualitätsanforderungen an die Fitnesstrainer-Ausbildung. Der Lehrgang beim Bildungswerk für therapeutische Berufe wird diesen Anforderungen gerecht. Er kombiniert die B-Lizenz und A-Lizenz in einer Ausbildung. Hierdurch schaffen Sie sich mit Ihrer Trainerlizenz nach der Prüfung gute berufliche Perspektiven für Ihre Arbeit als Trainer in einem stetig wachsendem Fitness- und Gesundheitsmarkt. Zudem können Sie auf Ihre Lizenzen aufbauen und sich beim BTB bis hin zum Personal Trainer qualifizieren.

Weitere Informationen über die Fitnesstrainer-Ausbildung
Weitere Informationen über die Fitnesstrainer-Ausbildung
Zielgruppe

Dieser kombinierte Lehrgang zum Fitnesstrainer A-Lizenz und B-Lizenz ist für Sie optimal, wenn Sie

  • sich sich beruflich neu orientieren möchten und Sie nach der Prüfung die abwechslungsreiche und praktische Tätigkeit als Trainer in einem Fitnessstudio reizt
  • bereits im Gesundheitsbereich arbeiten und mit Hilfe unserer Weiterbildung Ihre Berufschancen in der wirtschaftlich starken Fitnessbranche mit einer Lizenz steigern möchten
  • in einem pädagogischen Beruf arbeiten und für Ihre Tätigkeit einen Trainerschein mit Kenntnissen der Sportwissenschaften, der Sportmedizin und der Gesundheitsförderung benötigen
  • Ihr Hobby "Sport" zum Beruf machen und eine anerkannte Trainerlizenz erwerben wollen, die lebenslang gültig ist
Ausbildungsinhalte der kombinierten Fitnesstrainer-Ausbildung

Dieser kombinierte Lehrgang zum Fitnesstrainer A-Lizenz und B-Lizenz ist für Sie optimal, wenn Sie

  • Anatomie und Physiologie
  • Sportmedizinische Anamnese und Leistungsdiagnostik
  • Ernährung und besondere Ernährungsempfehlungen aus sportphysiologischer Sicht
  • Sportphysiologie: Bewegungslehre, Trainingslehre, Krafttraining, Beweglichkeits- und Schnelligkeitstraining
  • Ausdauer- und Koordinationstraining
  • Kommunikation im Fitnessstudio
  • Erstellung von Trainingsplänen
  • Rehabilitationstraining: Indikationen und Wirkungen
  • Angepasstes Training bei orthopädischen Erkrankungen
  • Angepasstes Training bei internistischen Erkrankungen
  • Sport in der Schwangerschaft und im Kindes- und Jugendalter
  • Sport und Fitness im Seniorenalter
  • Spezielle Berufskunde für Fitnesstrainer
  • Gerätekunde
  • Eigener Workout
Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
  • Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
  • Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine (eigenes Training) à 45 Minuten in einem Fitnessstudio Ihrer Wahl
Das besondere an dieser BTB-Ausbildung
  • Sie erwerben die A- und B-Lizenz in einer Ausbildung
  • Der einzige Ausbildung zum Fitnesstrainer A- und B-Lizenz (als kombinierte Ausbildung per Fernlehrgang) mit staatlicher Zulassung in Deutschland (Quelle: ZFU, Stand 13.04.2021)
  • Sie können den Trainerschein zusammen mit weiteren Lizenzen in der "Entspannungspädagogik" und "Ernährungsberatung" erhalten.
  • Möglichkeit der Fortbildung zum Personal Trainer
Und noch etwas ganz besonderes

Das BTB ist eine Fernschule in Deutschland, die auch eine Ausbildung zum Heilpraktiker mit staatlicher Zulassung anbietet, die Sie mit weiteren staatlich zugelassenen Fachrichtungen kostengünstig kombinieren können. So ist beispielsweise eine Kombination der Ausbildung zum Heilpraktiker mit der Fachrichtung Sportmedizin möglich. Für Schüler im Fachbereich Fitness & Sport ist dieses Angebot besonders vorteilhaft.

Sie lernen während Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer bereits Inhalte kennen, die wir Ihnen für die anschließende Heilpraktikerausbildung mit der Fachrichtung Sportmedizin anrechnen. Das heißt, wenn Sie die Ausbildung zum Fitnesstrainer/in B- und A-Lizenz erfolgreich beendet haben und Ihre Zukunft im sportmedizinischen Bereich sehen, belegen Sie bei uns die Kombination. Wir erkennen Ihnen einen Teil Ihrer Ausbildung an. Das heißt, wir verkürzen die Ausbildungsdauer und räumen Ihnen einen äußerst vorteilhaften Preisnachlass ein.

Mit dieser Ausbildungskombination und Ihrem bereits erworbenen Wissen als Fitnesstrainer/in B- und A-Lizenz eröffnen wir Ihnen besonders lukrative Optionen in Ihrem zukünftigen Beruf als Heilpraktiker für Sportmedizin.

Wir beraten Sie gerne! Sprechen Sie uns an: Tel. 0800 / 282 282 0 – Ihre telefonische Beratung zum Nulltarif.

Weitere Vorteile für BTB-Schüler
  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • Berechtigung zur kostenfreien Teilnahme an optionale Sonntagsvorlesungen
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

Kombinierbare Fachrichtungen

Das BTB bietet die Möglichkeit, die Ausbildung zum Fitnesstrainer mit mehreren zusätzlichen, staatlich zugelassenen Fachrichtungen zu kombinieren.

Auch finanziell sind die Kombinationsmöglichkeiten interessant, da der Gesamtpreis im Vergleich zu den Einzelpreisen spürbar niedriger liegt - bei gleichen Leistungen und allen Vorteilen des BTB - inklusive der zweijährigen Nachbetreuungszeit.

Top Fernschule Award 2022 ZFU Quallianz Inklusive Learning Inklusive kostenfreier Sonntagsseminar Logo DGGP

Jetzt unser kostenfreies Studienprogramm anfordern.

Brochure

Ihre Anmeldung - starten Sie durch.

Melden Sie sich rechtzeitig an.

In wenigen Schritten zum Lehrgangsstart.

Pfeil nach Rechts
Ihre Anmeldung - starten Sie durch.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem Newsletter.

Erfolgsgeschichten und Zukunftsperspektiven schaffen.

Sie haben bereits einen Beruf im Gesundheitswesen und suchen nach einer neuen Herausforderungen oder wollen sich weiterbilden oder gar was ganz Neues starten? Dann informieren Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Möglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft mit unserem Newsletter. Wir helfen Ihnen gerne, die für Sie individuelle oder angepaßte Fortbildung zu finden.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem Newsletter.

Jetzt Online-Anmelden.

Sie haben sich schon entschieden

Jetzt einfach und schnell Online anmelden - und durchstarten.

Pfeil nach Rechts
Pfeil nach Oben